Auf der Seite „Reports“ findest du eine Reihe von Standardberichten, die dir Zugang zu den wichtigsten Daten deiner Jobbörse bieten. Diese Berichte sind in die folgenden Unterkategorien aufgeteilt:
Life cycle
Akquisition
Die Akquisitionsberichte geben Aufschluss darüber, wo du deine Nutzer akquirierst. Der Bericht zur Nutzerakquise konzentriert sich darauf, wo du neue Nutzer gewinnst, während der Bericht zur Traffic-Akquise sowohl neue als auch wiederkehrende Nutzer erfasst. Jeder Bericht enthält Grafiken und Balkendiagramme, die die Daten im Zeitverlauf visualisieren und die verschiedenen Traffic-Kanäle, Quellen oder Medien miteinander vergleichen.
In der Tabellenansicht unterhalb der Diagramme kannst du die Akquisitionsquelle ändern, indem du auf den „Dropdown-Pfeil“ klickst, oder eine zusätzliche Dimension hinzufügen, indem du auf das blaue „Plus“-Symbol klickst.
Verwende die Suchoption, um die aufgelisteten Kanäle nach der Suche einzugrenzen, z. B. „Organische Suche“. Vielleicht möchtest du sehen, wie sich die Verteilung der organischen Suche auf die Gerätekategorie aufteilt. Um diese Informationen anzuzeigen, klicke auf das blaue Plus und wähle in der Parameterkategorie „Device“ den Parameter „Device Category“.
Engagement
Die Engagement-Berichte geben dir Aufschluss darüber, wie Nutzer mit deiner Jobbörse interagieren.
Der Ereignisbericht liefert Daten zu allen im Kapitel „Jobiqo Analytics“ genannten Ereignissen sowie zu einigen GA4-Standardereignissen (z. B. page_view, session_start, scroll, usw.). Ähnlich wie beim Akquisitionsbericht kannst du auch hier die Tabellenansicht filtern, um spezifische Informationen über ein bestimmtes Ereignis zu erhalten.
Du könntest zum Beispiel sehen wollen, welche Stelle (nach ihrer ID/Einheit_id) im letzten Monat die meisten „job_visit“-Ereignisse hatte. Gib dazu „job_visit“ in die Suchleiste ein und füge den benutzerdefinierten Parameter „entity_id“ hinzu, indem du auf das „blaue Plus“ klickst, die Kategorie „Benutzerdefinierte (ereignisbezogene) Parameter“ auswählst und den Parameter „entity_id“ wählst. Du wirst nun folgendes sehen:
Der Bericht „Conversions“ gibt dir Aufschluss darüber, wie viele Conversions in dem von dir gewählten Zeitraum stattgefunden haben. Standardmäßig werden nur die Ereignisse „job_apply_complete“ und „sign_up“ für das Conversion-Tracking markiert.
Der Bericht „Seiten und Bildschirme“ ermöglicht es dir, bestimmte Seiten deiner Jobbörse zu analysieren und beispielsweise zu sehen, wie viele Aufrufe deine Produktseite im ausgewählten Zeitraum hatte.
Monetarisierung
Die Monetarisierungsberichte geben einen Einblick in das Geld, das auf einer Website durch den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen generiert wird. Bitte beachte, dass Jobiqo derzeit kein eCommerce-Tracking in GA4 anbietet. Sieh dir bitte den Abschnitt „Commerce“ in deiner Backend-Administrationsansicht an.
Kundenbindung
Der Retention-Bericht bietet Einblicke in die Nutzerbindung, d. h. wie oft und wie lange ein Nutzer nach dem ersten Besuch deiner Website zurückkommt.
Benutzer
Demografische Daten
Die demografischen Berichte liefern Informationen darüber, woher deine Nutzer kommen und welche Sprache sie verwenden. Für detailliertere Informationen über die Nutzer (z. B. Alter, Interessen, Geschlecht usw.) musst du Google Signals aktivieren. Weitere Informationen über die Funktionsweise von Google Signals und den Schutz der Privatsphäre/Datenschutz findest du hier.
Technik
Die technischen Berichte umfassen die Technologie (Geräte, Browser, Betriebssysteme usw.), die deine Nutzer zum Durchsuchen deiner Jobbörse verwenden.
Explore - erweiterte Analyse
Im Explore-Bereich kannst du frei benutzerdefinierte Berichte erstellen und Dimensionen (Parameter), Metriken (Ereignisse) sowie Segmente kombinieren, um bestimmte Datenpunkte und das Nutzerverhalten zu analysieren. Google stellt eine Reihe von Standardberichten in der „Vorlagengalerie“ zur Verfügung, die einen guten Ausgangspunkt für eine genauere Erkundung des „Explore“-Tools darstellen.
Weitere Informationen und Anleitungen zur Verwendung der verschiedenen Explore-Berichtsvorlagen findest du auch in der Dokumentation von Google.