XML-Jobfeeds ermöglichen den Massenimport von Stellen aus externen Websites und können entweder von Arbeitgebern oder Backfill-Anbietern bereitgestellt werden. Der XML-Feed muss entsprechend unseren strukturellen Anforderungen eingerichtet werden. Sobald der XML-Feed fertig ist und unseren Anforderungen entspricht, richten wir gerne einen Importer für dich ein (Einrichtungskosten fallen pro Importer an).
Abhängig von den verfügbaren Feldern und Ihren Anforderungen können wir die Aufträge mit einem bestimmten Unternehmensprofil verknüpfen und Aufträge über einen bestimmten Jobtyp (d.h. Vorlage, Datei oder Link) einrichten. Außerdem können wir bei Bedarf die automatische Veröffentlichung von Stellen verhindern und stattdessen einen „Needs Review“-Workflow implementieren.
Alle Importer, die für deine Jobbörse eingerichtet wurden, finden Sie in der Backend-Ansicht „Feeds“ (Pfad: „Jobs“ > „Job Importers“ > „Feeds“). Mit einem Klick auf den Titel des Importers erhaltest du die wichtigsten Zahlen, z. B. wie viele Jobs erstellt, aktualisiert, gelöscht, übersprungen oder fehlgeschlagen sind.
Wenn du Interesse an dieser Funktion hast oder einen bestehenden Importer bearbeiten möchtest, sende deiner Ansprechperson bei Jobiqo bitte eine Nachricht. Achten darauf, dass du die folgenden Informationen angibst:
Topic |
Frage |
Beispiel |
Seite |
Wo sollte der Importer eingerichtet werden (zB. wenn du ein Multi-Frontend hast)? |
|
Feed |
Link des XML-Feeds, der integriert werden soll |
|
Anzahl an Stellen |
Wie viele Jobs werden über den Feed erwartet? |
600 Jobs |
Unternehmensprofil |
|
Alle Stellen an das Unternehmensprofil “jobiqo" / Zuweisung über die organisationID |
Job Typ |
Um welche Art von Stellenimporter handelt es sich? (per Vorlage,per Datei,per Link) |
job via Vorlage |
Bewerber Workflow |
|
internal application workflow / External application workflow / no application workflow |
Veröffentlichung |
Soll das System alle importierten Stellen automatisch veröffentlichen oder sollten importierte Jobs in den Status „needs Review“ versetzt werden? |
Auto publish jobs |
Mapping |
Welche Tags sollten für welches Feld verwendet werden? |
<position> → <professional field> → <occupational field> |
Backfill jobs |
|
Yes/No |
Emails |
|
Yes/No |
Unterstützte XML-Dateigrenzen
Das Jobiqo-Importsystem unterstützt eine maximale Dateigröße von 42 MB und ein Limit von 10.000 Jobs pro XML-Datei. Es ist wichtig zu beachten, dass der Jobtitel nicht länger als 255 Zeichen- und die Jobbeschreibung nicht länger als 32.000 Zeichen sein sollte.
Um eine reibungslose Verarbeitung von XML-Datei zu gewährleisten, muss unbedingt sichergestellt werden, dass Stellen-Importer diese Grenzen einhalten.
Synonyme: Begriffe Mapping
Wenn sich die Taxonomiebegriffe im Feed von der Taxonomie der Website unterscheiden, kannst du einfach den Begriff aus dem Feed in das Feld „Synonyme“, des Taxonomiebegriffs einfügen.
Hinweis: Wenn Sie dasselbe Synonym zu zwei oder mehr Taxonomiebegriffen hinzufügen, wird der Job beim Import automatisch mit allen Begriffen gekennzeichnet.
Beispiel:
Term im XML Feed |
Taxonomy in Jobiqo |
Teil Zeit |
Teilzeit |
Administration |
Assistenz / Administration |
Stellenbeschreibung Styling
Unsere Jobs werden als Format Restricted HTML importiert.
Das Format unterstützt eingeschränkte Styling-Tags:
<a href hreflang> <em> <i> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id> <p> <h1> <caption> <br>
Wir geben euch gerne weitere Informationen und senden dir unsere XML-Schnittstellenspezifikationen falls diese benötigt werden.